Island vom Nordosten in den Norden

Von Hafen in Seydisfjördur ging es erst mal nach Eglisstadir zum Einkaufen.
Da wegen der vulkanischen Aktivität derzeit einige Strassen im Hochland gesperrt sind, scheidet eine Tour dorthin erstmal aus.
Wegen der guten Wetterprognose entschlossen wir uns weiter auf der Ringstraße Richtung Norden zu fahren, obwohl auch hier einiges gesperrt ist.
image
image
image

Weiterlesen

Klettern im Setesdal

Bei unserer Ankunft in Valle war die Wetterprognose für die nächsten Tage so schlecht, daß wir uns kurzerhand entschlossen uns eine Hütte auf einem Campingplatz zu nehmen. Das war das erste Mal seit 3 Monaten… wie wunderbar, man steht vom Bett auf, setzt sich an einen Tisch, hat ein Dach über dem Kopf und es gibt sogar eine Heizung. Was für ein Luxus bei strömendem Regen draußen. Zwar war Dusche und Toilette im Sanitärgebäude aber halt auch Luxus denn unser Auto hat das ja alles nicht.
image

image

image

image
Und es gab die erste Dose Bier für schlappe 4,5€
image

Weiterlesen

Am Kjeragbolten

Nach der Galdhøpiggen-Besteigung wollten wir eigentlich eine kleine Ruhepause einlegen.

Nachdem der Wetterbericht allerdings ab Montag mit tagelangen Regenfällen drohte, nahmen wir die 10-stündige Fahrt zum Lysefjord auf uns.

Natürlich nicht ohne auf der Strecke für „Sehenswertes“ einen Stopp einzulegen.
image
image

image

image

image

image

Weiterlesen

Der Jostedalbreen-Gletscher und seine Ausläufer

Einmal mehr, wollten wir nicht den direkten Weg zum Jostedalbreen-Gletscher (487 km2 und teilweise bis zu 600 m dick)  bzw. Nationalpark nehmen und entschieden uns für den etwas längeren „Umweg“ über den Gamle Strynefjellsvegen.
Aber zuvor machten wir noch einen kleinen „Abstecher“ auf „Dalsnibba“.
Mit 1500 Meter über Meereshöhe, Europas höchst gelegener Fjord-Aussichtspunkt, der noch dazu bequem mit dem Auto zu erreichen ist :-)
image

image

image

image

image

Und wieder ein Troll der Tom nasentechnisch Konkurrenz macht.
image

Weiterlesen